Managed WordPress Hosting
sicher, schnell, zuverlässig, komfortabel
*) Mindestvertragszeitraum 6 Monate, Abrechnungszeitraum gemäß Tarifleistungsbeschreibung der einzelnen Hosting-Pakete. Automatische Vertragsverlängerung um weitere 3 Monate, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des auf diese Frist folgenden Abrechnungszeitraums gekündigt wird. Alle Webhosting-Tarife zzgl. jährlicher Zusatzkosten für die Domain-Registrierung, die Sie unserer Preisliste für Domains entnehmen können. Entgelte sind für den jeweiligen Abrechnungszeitraum im Voraus zu zahlen. Die erste Rechnung wird Ihnen erst nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen zugestellt. So können Sie jedes unserer Hostingpakete 14 Tage lang kostenlos testen. Falls Sie nicht zufrieden sind und uns dies vor Ablauf dieser 14-tägigen Frist mitteilen, stellen wir keine Kosten in Rechnung. Ergänzend gelten die jeweilige Tarifleistungsbeschreibung, unsere Preisliste und unsere AGB. Änderungen unseres Angebots vorbehalten. Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt.
Kurz gesagt steckt hinter der Idee des Managed WordPress Hostings, dass sich der Anbieter um die technischen Aspekte des Hostings kümmert, denn die meisten Kunden verfügen über gar kein oder nur sehr oberflächliches Know-how in diesem Bereich. Der Kunde soll sich voll und ganz auf sein eigentliches Tagesgeschäft konzentrieren können und sich nicht mit Dingen belasten müssen, von denen er im Grunde nichts versteht.
Wir bieten Ihnen also nicht nur einfach freien Webspace an, sondern auch den „Rundum-Sorglos-Service“ für Ihr Gesamtsystem.
Alle Prozesse und die gesamte Technik unserer Hostingpakete sind auf den Einsatz des CMS WordPress hin optimiert. In technischer Hinsicht und in Bezug auf Sicherheit halten wir unseren Kunden den Rücken frei und kümmern uns insbesondere um die Aspekte:
Wir garantieren Ihnen eine persönliche Betreuung ohne Warteschleifen und wechselnde Ansprechpartner. Sie sprechen immer mit einem ausgewiesenen WordPress-Experten, der sich ausführlich um Ihr persönliches Anliegen kümmert und sich mit Ihrem System bestens auskennt.
Ihre Zufriedenheit als unser Kunde steht für uns im Mittelpunkt!
WordPress ist grundsätzlich ein sicheres System. Die Entwicklergemeinde, die hinter diesem CMS steht, ist sehr aktiv und reagiert extrem schnell auf bekannt gewordene Schwachstellen mit entsprechenden Aktualisierungen. Um aber davon profitieren zu können, muss WordPress regelmäßig und zeitnah aktualisiert werden. Neben der WordPress-Software können aber auch Plugins und Themes Sicherheitslücken aufweisen.
Deshalb halten wir Ihr WordPress-System stets aktuell und bei den Full Managed Tarifen übernehmen wir auch die Aktualisierung aller Plugins. Das ist besonders wichtig, denn sie sind mit 56% am meisten betroffen, wenn man sich die Ursachen erfolgreicher Cyberangriffe auf WordPress Websites ansieht. Aus diesem Grund verwenden wir in diesen Tarifen auch nur handverlesene, sogenannte Premiumplugins, die von ihren Entwicklern regelmäßig weiterentwickelt werden und den jeweils aktuellen Sicherheitsanforderungen nachweislich entsprechen.
Schnell ladende Seiten sind längst ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor im Web geworden. So wertet Google Geschwindigkeit als ein großes Plus im Ranking. Amazon wies sogar nach, dass sie für jede Zehntelsekunde, die ihre Website langsamer lud, 1% ihres Umsatzes verlor.
Eine optimale Konfiguration des Gesamtsystems spielt in diesem Zusammenhang eine ebenso wichtige Rolle, wie der Einsatz der richtigen Cachingmechanismen. Aber auch eine SSL-Verschlüsselung steigert die Übertragungsgeschwindigkeit und bietet zudem zusätzliche Datensicherheit, wenn es z. B. um die sensiblen Kundendaten bei Shopsystemen geht.
Sicherheit ist bei jeder WordPress Installation ein ganz besonders wichtiger Punkt. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit vor Angriffen aus dem Web, sondern auch vor Datenverlust und vor Inkompatibilitäten, etwa bei Updates von Plugins und anderen Systemkomponenten. Zu schnell kann es passieren, dass sich ein unbedarfter Anwender durch ein unbedachtes Update seine ganze Website zerschießt und im schlimmsten Fall nicht einmal mehr als Administrator Zugang zu seinem System hat.
Durch ausgeklügelte, vorkonfigurierte Schutzmechanismen beugen wir Cyberangriffen vor und halten sie von Ihrer Website fern. Regelmäßige Datensicherungen geben zudem zusätzliche Sicherheit vor Datenverlusten und langen Downzeiten.
Gibt es zusätzliche Kosten?
Wir erheben zwar keine zusätzlichen Kosten in Form einer Einrichtungsgebühr, aber wenn Sie besondere Sonderwünsche haben, die nicht Bestandteil der Standardpakete sind, entstehen Ihnen Zusatzkosten. Um diese im Detail zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen können.
Zudem sind in unseren WordPress Hostingtarifen keine Registrierungskosten für Domains enthalten, da die Kosten für das Domain-Hosting (Registrierung einer Domain) bei den entsprechenden Stellen in der Regel jährlich abgerechnet werden. Für jede Domain, die Sie also für Ihre Website bei uns registrieren lassen wollen, entstehen jährliche Zusatzkosten, die Sie unserer Preisliste für Domains entnehmen können.
Ist ein ausreichender Kundensupport inklusive?
Ja, selbstverständlich! Wir garantieren Ihnen eine persönliche Betreuung ohne Warteschleifen und wechselnde Ansprechpartner. Sie sprechen immer mit einem ausgewiesenen WordPress-Experten, der sich ausführlich um Ihr persönliches Anliegen kümmert und sich mit Ihrem System bestens auskennt.
Kann ich bei Ihnen auch mein E-Mail-Konto und Domain(s) einrichten?
Ja, das können Sie selbstverständlich auch! Für das Domain-Hosting (Registrierung einer Domain) entstehen Ihnen allerdings zusätzliche Kosten, weil in unseren WordPress Hostingtarifen keine Domains enthalten sind. Die Kosten für Domainregistrierungen werden bei den entsprechenden Stellen nämlich in der Regel jährlich abgerechnet. Für jede Domain, die Sie für Ihre Website bei uns registrieren lassen wollen, entstehen folglich jährliche Zusatzkosten, die Sie unserer Preisliste für Domains entnehmen können. Die Einrichtung eines E-Mail-Kontos zu Ihrer bei uns registrierten Domain ist aber kostenlos. Um die genauen Details und Rahmenbedingungen zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Ist Managed WordPress schneller als ein selbst installiertes WordPress?
Die Geschwindigkeit Ihrer Website hängt von vielen Einflussfaktoren ab. Neben dem eigentlichen Webserver haben auch zusätzliche Features, wie Caching und die Optimierung von Zusatzkomponenten, einen großen Einfluss auf die Ladezeit Ihrer Website. Unser Team hat deshalb alle verwendeten Themes und Plugins auch unter dem Gesichtspunkt ihrer Lade- und Verarbeitungsgeschwindigkeit ausgesucht und optimiert. So bieten unsere Hostingpakete immer eine optimale Performance und kurze Ladezeiten für Ihre Website. Mit anderen Worten heißt das: Unser Managed WordPress Hosting kombiniert leistungsfähige Hardware mit optimierter Software für schnellste Ladezeiten in einer Form, die Sie selbst kaum leisten könnten.
Kann ich selbst Plugins und Themes installieren?
Nein, das ist leider nicht möglich, weil wir in dem Fall nicht mehr für die Qualität, Kompatibilität und Sicherheit der installierten Zusatzkomponenten garantieren könnten.
Bekomme ich einen Admin-Account?
Nein, das läßt sich mit unserem Konzept leider nicht vereinbaren, denn ein Admin-Account ist weder sinnvoll noch notwendig. Er ist deshalb nicht notwendig, weil wir Ihnen ja alle administrativen Aufgaben abnehmen und er wäre auch nicht sinnvoll, weil wir dann ja nicht für die Kompatibilität und Sicherheit etwaiger Zusatzkomponenten, die Sie dann ja selbst als Administrator installieren könnten, garantieren können.
Ist Managed WordPress Hosting zuverlässiger als ein selbst installiertes WordPress?
In den meisten Fällen ja. Während bei einem von Ihnen selbst installierten und konfigurierten WordPress Sie selbst auch für die Zuverlässigkeit, Qualität und Kompatibilität der verwendeten Plugins und Themes verantwortlich sind, übernehmen wir diese Verantwortung, wenn Sie sich für eines unserer Hostingpakete entscheiden. Das Ergebnis ist eine sehr zuverlässige Website, auf die Sie sich vollumfänglich verlassen können.
Unterstützen Sie SSL?
Ja, wir können Ihnen Let’s Encrypt SSL-Zertifikate liefern. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen dazu haben.
Welche Sicherheitsfeatures verwenden Sie?
Durch DDoS Protection (Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen) auf Basis unseres Webservers und optimierte Firewall-Regeln schützen wir Ihre Website automatisch im Hintergrund, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen. Darüber hinaus sorgen wir mittels ausgeklügelter Schutzmechanismen für bestmögliche Sicherheit und Abwehr von Cyberangriffen aus dem Web. Und sollte doch einmal etwas passieren, sorgen unsere regelmäßigen Datensicherungen für eine schnelle Reparatur Ihrer Website.
Kann ich das Paket zu jeder Zeit wechseln oder kündigen?
Da wir jeweils für einen mit Ihnen vereinbarten Abrechnungszeitraum abrechnen, können beide Seiten den Hosting-Vertrag auch auf dieser Basis mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ablauf des auf diese Frist folgenden Abrechnungszeitraums kündigen. Den für Sie geltenden Abrechnungszeitraum können Sie der Tarifleistungsbeschreibung Ihres gewählten Hosting-Pakets bzw. Ihrer Rechnung entnehmen.
Bei Kündigung können bereits gezahlte Kosten für Hosting oder Domain-Registrierung nicht anteilig erstattet werden.
Unser Kündigungsformular können Sie hier herunterladen.
Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich nicht zufrieden bin?
Ja, Sie können jedes unserer Hostingpakete 14 Tage lang kostenlos testen. Die erste Rechnung wird Ihnen erst nach Ablauf dieser Frist zugestellt und entfällt, falls Sie nicht zufrieden sind und uns dies vor Ablauf dieser Frist mit Ihrer schriftlichen Kündigung mitteilen.